
In den Ergebnissen finden sich ganz oben
- "! Germany"
- "! Hamburg Chamber of Commerce"
- "! TRIP Remix your Experience"

Wie in den Gelben Seiten werden die Suchergebnisse in Second Life nach Namen sortiert. Was im Telefonbuch der Schlüsseldienst "a a a a a a a a a a a a a a absich. allgem. Schlüsseldienst Jan-Peter Wallichs Schlüsselnotdienst" erreicht, erzielen Landbesitzer in Second Life mit einem Ausrufezeichen am Anfang des Names: Einen Eintrag in den obersten Plätzen der Ergebnisliste.

"Hamburg City" hält sich mit Understatement zurück und nutzt die Seriosität des Stadtwappens. Via "Teleport" landet man auf dem roten Teppich, einer kleinen Fläche mit Anzeigetafel zu Hamburg bezogenen Second Life Aktivitäten:
- Die Handelkammer
- Das Planetarium
- und "Trip Remix your experience"
Die Insel Hamburg City selbst ist durch einen Wasser-Kanal in zwei etwas gleich grosse Hälften unterteilt und über eine Minatur-Köhlbrandt-Brücke verbunden. Die Nordhälfte ist zur Zeit nicht bebaut. Auf der Südhälfte befindet sich die virtuelle Dependance der Handelkammer Hamburg.

Dort finden regelmäßig Sprechstunden statt. Ein für morgen geplanter virtueller Rundgang für Hamburg Unternehmer fällt leider aus. Begleitend finden jeden Monat in der echten Handelskammer Expertengespräche zum Thema statt.
Die Handelskammer Hamburg ist seit März 2007 in Second Life vertreten. Die Idee stammt vom Arbeitskreis Medienkonvergenz. Der Arbeitskreis versteht Second Life als Vorreiter bzw. ersten Versuchsfeld für das Web 3D zum dem sich das Internet immer stärker entwickle. Aus dem Arbeitskreis Medienkonvergenz sind die "Metaboys" - ein Zusammenschluss von 4 Hamburger Unternehmern - hervorgegangen, deren erstes Second Life Projekt die virtuelle Handelskammer war. Die Metaboys selbst haben sich im Himmel der Insel eine kleine Vertretung erschaffen und verschenken dort Hamburg T-Shirts.

Zurück zum Landepunkt: die Anzeigentafel des Planetariums bringt uns zu Hamburg North Beach. Die Insel versteht sich als Kulturort und beherbergt zur Zeit zwei Projekte. Das virtuelle Planetarium Hamburg ist äußerst liebevoll dem Original nachempfunden. Die Second Life Umsetzung basiert auf Original-Plänen und die Texturen sind aus Fotos vom Gebäude im Stadtpark entwickelt. Den besten Blick auf das Gebäude hat man von der anderen Seite des Sees in der Nähe vom Steg.

Im Himmel der North Beach Insel befindet sich die Installation TRIP, ein Projekt der Medienkünstler Frank Otto und Bernt Köhler Adams. Weitere Informationen zum Trip im Planetarium und in Second Life gibt es in dieser Pressemeldung.
Bald werden wir die Insel "North Beach Hamburg" um die Helden auf Helgeland bereichern.